Unsere Leistungen, Ihr Vorteil

Industriebedachungen

Neubau und Sanierung, Foliendach, Blechdach, Thermodach (Sandwich), Bitumendach

Fassadenbau

Isopaneele, Gedämmte und Hinterlüftete Fassaden, Sinuswelle, Faserzementplatten, Siding, Alucobond uvm.

Trapezblech

Trapezblech Montage, Trapezblech Handel

Service

Dachwartung, Reparatur und Abdichtungsarbeiten, Fassadenreparatur, Dachrinnen und Fallrohre

Absturzsicherung

Planung, Einbau / Aufstellung, Wartung / Jährliche Sachkundeprüfung, temporäre Absturzsicherung für Dacharbeiten

Kantteile

Kantteile aus Stahlblech bis 1,5mm Kantteile aus Alublech bis 2,0mm und 6,4m Länge

Schlüsselfertige Hallen

Planung, Anträge und Bauleitung

Industriebedachung

Ihr Partner für nachhaltige Industriedächer

Für Gewerbeimmobilien, Industrie- und Gewerbehallen, landwirtschaftliche Objekte bauen und sanieren wir seit Jahrzehnten deutschlandweit Industriedächer aller Art. Da die Anforderungen an das Industriedach im Hinblick auf die Klimaveränderungen und Energiekosten stetig steigen, wollen wir die BAYER Montagebau GmbH unter berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekten Ihr Projekt, Planen und Umzusetzen. Bei unseren Arbeiten Verwenden wir nur hochwertige Baustoffe bekannter Hersteller.

Foliendach

Blechdach

Thermodach (Sandwich)

Bitumendach

Fassadenbau

Nachhaltige Lösungen mit hochwertigen Materialien

Sie benötigen eine praktikable und wärmegedämmte Gebäudehülle aus Isopaneelen an an ihrer Halle? Eine ausgefallene Design Fassade bei Ihrem Bürogebaude? Oder doch nur eine Wetterfeste Verkleidung für Ihre Kalthalle oder Unterstand? Egal wie Ihre Antwort lautet wir finden bestimmt auch für Sie die passende Lösung. Unter berücksichtigung von energieeffizents und Brandschutz wollen wir auch die Wünsche des Bauherrn beachten und soweit dies technisch möglich ist auch umsetzten.

Iso Paneele

Wandpaneele ob mit geschäumter PIR oder mit Mineralwollfüllung ist für eine schnelle Erstellung eines Isolierten Wandsystems mit einfacher optischer Struktur. Die Paneele können sowohl waagerecht als auch Senkrecht verlegt werden. Der Oberflächen und Farbgestalltung stehen hierbei eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auswahl.

Wärmegedämmte Kassenwand

Das Kassettenprofil spannt sich frei von Hallenstütze zu Hallenstütze und wird als Isoliertes Wandsystem zu tragenden Untergrund für eine vielzahl möglicher Fassaden.

Wärmegedämmte Fassadensysteme auf bestehenden Untergrund

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) kann im Industrie- und Bürobau, aber auch im Wohnungsbau eingesetzt werden. Sie ist durch eine Luftschicht zwischen dem gedämmten Gebäude und der Wetterhaut getrennt. Die Luftschicht sorgt für eine ständige Hinterlüftung der Außenhaut und trennt sie im Hinblick auf Feuchte und Wärme von der gedämmten Tragstruktur. Die wetterberührte und somit wasserführende Schicht ist davon abgetrennt – sie bietet im Vergleich zu monolithischen Aufbauten einen verbesserten sommerlichen Wärmeschutz und im Winter Schutz vor Feuchteausfall.

Oberschale für hinterlüftete Fassaden

Hier können Unterschiedliche Material, Form und Farbgestalltungen umgesetzt werden

Trapezblech

Robust und vielseitig

Das Trapezprofil wird meist als tragendes Profil (Tragschale) in der sogenannten Positivlage für wärmegedämmte Dachkonstruktionen verwendet. In der Negativlage ist ein Einsatz oft als Dachprofil für Kalthallen, Vordächer oder Unterstände möglich. In diesen Fällen ist eine Vliesbeschichtung auf der unteren Seite zu empfehlen, damit das anfallende Tauwasser nicht zusammen läuft und ein Abtropfen möglichtst vermieden wird. Das Trapezblech bildet den oberen Raumabschluss und kann in vielen Farben für architektonisch anspruchsvolle Lösungen produziert werden.

Handel und Montage

Von den Statischen Berechnungen bis zur fachmänische Montage der Bleche auf Beton, Stahl oder Holzbinder können wir Ihnen alles anbieten.

Service

Dachwartung gibt Sicherheit – auch rechtlich

Zwar gibt es für Dächer keine fixen Kontrolltermine wie die vorgeschriebene Hauptuntersuchung für Autos oder die Emissions-Prüfung der Heizungsanlage durch den Kaminkehrer. Im Schadensfall aber spielt es eine große Rolle, ob der Nachweis geführt werden kann, dass alle erforderlichen und zumutbaren Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden.
 
Die regelmäßige Dachwartung durch einen Fachbetrieb sorgt dafür, dass das Dach in einem sicheren und ordnungsgemäßen Zustand ist und der volle Versicherungsschutz erhalten bleibt. Zahlreiche Gerichtsurteile bis hin zu BGH-Entscheidungen unterstreichen die Wichtigkeit dieser Maßnahme: Sie gewährleistet nicht nur die Sturm-, sondern auch die Verkehrssicherheit, also den Schutz vor Schäden durch herabfallende Gegenstände wie Ziegel oder Solarpanels. Eine Dachwartung zählt deshalb zu den Obliegenheiten des Hausbesitzers. Experten empfehlen einen jährlichen Turnus, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Die Dachwartung ist keine reine Sichtprüfung, sondern eine gründliche und fachmännisch ausgeführte Untersuchung auf mögliche Schwachstellen und deren Reparatur. Das Ergebnis der Prüfung wird in einem Inspektionsprotokoll dokumentiert und dem Hausbesitzer als Nachweis ausgehändigt. Der empfohlene Arbeitskatalog umfasst:
 
Prüfung des Zustandes und der Beschaffenheit des gesamten Daches inklusive der dazugehörigen Dachfenster
Ausbesserung von Witterungs- und Sturmschäden
Erkennung von Korrosionsschäden
Beseitigung von Ablagerungen, Rückständen und Pflanzenbewuchs
Reinigung von Sand-, Schlamm- und Laubfängen in Dachrinnen und -kehlen
Wiederherstellung des ungestörten Wasserablaufs bei Ein- und Überläufen
Beseitigung von Undichtheiten und Mängeln
Sanierung von Abdichtungen, Dichtmassen und Fugendichtungen

Verschmutzungen und verstopfte Abläufe

Bei Verunreinigungen der Dachfläche und Abläufe ist eine Beschädigung des Dachpacketes durch zu höhe Wasserlasten vorprogrammiert.

Reparatur und Abdichtung

Die möglicht frühzeitige Erkennung und Reparatur von Beschädigungen in der Dachhaut sollte für alle Besitzer von Imobilien das Ziel sein, da Folgeschäden oft Teurer sind als der eigentliche Schaden.

Fassaden Reparatur

Beschädigungen an Fassaden sind oft auf Unwetter mit Hagel oder auch auf Anfahrschäden zurückzuführen. Dies ist oft nicht nur unschön sonder beeintrachtigt meist auch die Dichtkeit der Außenhaut. In manchen Fällen sollte schnell gehandelt werden, da auch Gefahr von herabfallenden Teile besteht. 

Dachrinnen und Fallrohre

Bei Defekten und Verstopften Rinnen und Rohren kommt es zu ungewolltem Wasseraustritt, das oft Fassaden und Dachränder durchnässt und beschädigt.

Absturzsicherung

Sicher arbeiten in jeder Höhe

In Zeiten von Photovoltaik- und Klimaanlagen auf den Dächern sowie die mittlerweile sehr oft geforderte Begrünung, wird durch immer mehr Personal auf dem Dach, das Thema Absturzsicherung zunehmend wichtiger. Aber auch zur Wartung, Reinigung, Pflege und Reparatur von Dachabläufen, Lichtkuppel und der Abdichtung ist dies erforderlich. Hiebei können wir Sie als Bauherr gerne beratend und planend unterstützen. Für die Umsetzung stehen wir natürlich auch gerne zur Verfügung.

Einzelanschlagpunkte

Einzel Anschlageeinrichtung für die Ausstattungsklasse 1 zur punktuellen Ergänzung zu einem Seilsystem wenn dies baulich Erforderlich ist. Die Bauart und Montage der ASP wird je nach Untergrund geplant, Herstellerangaben eingebaut und Dokumentiert.

Seilsysteme

Anschlageinrichtungen mit horizontalen Führungsseil als Ausstattungsklasse 2 zur Sicherung gegen Absturz. Durch das umlaufende Seil ist eine Begehung des Daches sicher.

Auflastgeländer

Diese Bauart wir heufig bei Bestandsbauten eingesetzt, da diese einfach und durchdringungsfrei Nachgerüstet werden kann. Diese Art der Absturzsicherung wird durch Betonplatten balastiert und erfüllt die Ausstattungsklasse 3 nach der DGUV 201-056.

Feste Geländersysteme

Hierbei werden feste Punkte, auf dem sich das Geländer aufbaut, an dem unter der Dämmung liegendem Baukörper befestigt und eingedichtet. Bei diesem Geländersystem ist die Dachabdichtung immer frei zugänglich, da keine Füße und Ballast im Weg sind. Dieses Geländer erfüllt ebenfalls die Ausstattungsklasse 3 nach der DGUV 201-056.

Temporäres Geländer

Die von uns verwendete Temporäre Absturzsicherung von der Firma Sifatec kann schnell und Flexibel montiert werden. Die Ankerplatte wird im Attikabereich befestigt und verbleibt für spätere Nutzung fest unter dem Attikablech.Mit Diesem System ist ein freies und rationelles Arbeiten ohne hinderliche Absturzsicherung auf der ganzen Dachfläche möglich. Sogar die Attikaabdeckung kann schon fertig montiert werden.

PSAgA - AUFFANGGURT

Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Sicherung Ihrer Mitarbeiter an gefährdeten Bereichen wie Dachrand, Hebebühnen, usw. gibt es in verschiedenen Größen und Zubehör. Um eine PSA fest in der Firma (z.B. bei einem Dachaufstieg) zu Positionieren empfehlen wir einen Wandschrank. Die jährliche vorgeschiebene Prüfung Ihrer Gurte können wir mit unserem geschulten Person gerne auch für Sie übernehmen.

Kantteile / Industrie Spenglerei

Präzise Kantteile für perfekten Schutz

Kantteile sind entscheidend, um eine sichere und saubere Fertigstellung von Gebäuden mit Blechverkleidung zu gewährleisten. Sie bieten einen sauberen Abschluss und schützen die Substanz vor widrigen Wetterbedingungen.

Präzise Kantteile für perfekten Schutz

Auf unserer Grafik gesteuerten Doppelbiegemaschiene JDB-200 von Jorns fertigen wir alle notwendigen Kantteile aus Alu- und Stahlblech für unsere anstehenden Bauvorhaben. Gerne können wir auf Kundenwunsch Kantteile bis zu 2mm Stärke und 6,4m Länge anfertigen.

SChlüsselfertige Hallen

Planung und Umsetzung von A-Z

Angefangen von der Planung über Bauantrage, Umsetzung Ihreres Bauvorhabens, Koordination der Handwerker bis zur Endabnahme und Übergabe des Bauwerks.

Planung, Koordination,
Umsetzung und Kontrolle